Kieferorthopädie Dr. Alp » Infos für Patienten
Infos für Patienten

Neue feste Spange
Die „feste Spange“ ist eine sehr gute Apparatur um exakte Zahnbewegungen durchzuführen. Ganz besonders auch wenn die Zähne eine größere Strecke bewegt werden …

Zahn- und Kieferstellung dauerhaft stabilisieren
Zähne können sich, weil sie in Bindegewebe stehen, ein ganzes Leben lang bewegen und tun das auch. Sie stehen nicht im luftleeren Raum, sondern im Mund…

Festsitzende Retainer
Festsitzende Retainer (geklebte Haltedrähte hinter den Schneidezähnen) geben Sicherheit – und sind trotzdem nicht immer für die Ewigkeit …

Engstand im Unterkiefer „Leeway-Space“
Wenn die Zähne im Unterkiefer nicht genug Platz haben und eng stehen, vor allem in der Front, sollte die Behandlung begonnen werden, wenn noch Milchzähne da sind …

Verlagerte Zähne
Verlagerung: so nennt man es, wenn sich ein bleibender Zahn nicht richtig eingestellt hat und woanders hingewachsen ist, als er hingehört, sich quasi beim Wachsen im Kiefer „verlaufen“ hat …

Fehlende Zähne
Bei Ihnen, Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn wurde festgestellt, dass sogenannte Nichtanlagen (Fachbegriff: Aplasien) vorliegen, d.h. dass bleibende Zähne von Natur aus komplett fehlen …

Kieferorthopädische Diagnose „Klasse III“
Die vorgeschlagene Behandlung, „das Oberkiefer Hilfsprogramm“, ist deshalb eine orthopädische Behandlung, also eine Behandlung der Kieferknochen und nicht der Zähne …

Zahngrößenunterschied Ober- und Unterkiefer „Bolton-Diskrepanz“
Ab einem gewissen Ausmaß der Bolton-Diskrepanz ist eine Einstellung der Zähne in den Normalbiss nicht mehr ohne Kompromiss möglich …

Weisheitszähne
Fast 100 Jahre lang hat man vermutet und vielen kieferorthopädischen Patienten erklärt, die Weisheitszähne (das sind die allerletzten, die dritten Backenzähne, bzw. Stockzähne, die oft sehr spät …